Zum Seiteninhalt springen Zur Fußzeile springen
Te:nor Magazin
Netzwerke gegen die Einsamkeit

Die westliche Gesellschaft wird immer älter – und auch einsamer. Viele Seniorinnen und Senioren haben keine Familie oder Bekannte mehr und verbringen ihre Zeit meist allein. Andere wiederum beziehen nur eine kleine Rente und können es sich kaum leisten, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Eine Reihe sozialer Projekte hat es sich deshalb zum Ziel gemacht, Ältere aus ihrer Isolation zu holen.

5 Min.
© Atelier Dreiseitl
Schwamm statt Beton

Lange Trockenphasen und starke Regenfälle stellen immer mehr Regionen vor Herausforderungen. Städte wie Berlin und Kopenhagen versuchen, das Problem zu lösen: Mit Arealen, die sich vollsaugen wie ein Schwamm.

5 Min.
Ressourcen im Kreislauf halten

„Nach dem Ende der Lebensdauer sollte jedes Produkt wieder dem Kreislauf zugeführt werden können.“ Im Gespräch mit Claudia Richter, Property & Facility Management Services bei der Bethmann Bank.

3 Min.
© ABN AMRO Bank N. V.
Der Weg zu nachhaltiger Transformation

"Die nachhaltige Transformation muss in Verbindung mit dem Kerngeschäft der Bank erfolgen." Solange Rouschop, Chief Sustainability Officer der ABN AMRO Bank N. V. erklärt im Interview die Nachhaltigkeitsstrategie und Ziele der Bank-Gruppe.

4 Min.
© QiTech
Nachhaltige Tinte für den 3D-Drucker

Mit 16 Jahren gründete Milan vom Bussche die Firma QiTech. Seine Geschäftsidee: Plastikmüll recyceln und zu Material für 3D-Drucker verarbeiten. Inzwischen ist sein Unternehmen vom Elternhaus in eine Fabrikhalle gezogen – und hat volle Auftragsbücher.

5 Min.
© BERR eG
Gemeinsam in die Klimawende investieren

Als Mitglied einer Energiegenossenschaft kann jeder Einzelne in eine PV-Anlage oder ein Windrad investieren und so zur Klimawende beitragen. Die Bürgerenergiegenossenschaft Region Regensburg eG zeigt, wie es funktioniert.

5 Min.
© Île-de-France Mobilités
Mit der Seilbahn über den Rhein

Was in Paris und La Paz über den Köpfen der Anwohner schwebt, könnte auch in Köln oder Stuttgart Realität werden: eine Stadtseilbahn als Ergänzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Gondelbahnen haben ihre Stärken, wenn es darum geht, geographische Hindernisse zu überwinden. Experten empfehlen deshalb, Stadtseilbahnen sachlich und ergebnisoffen zu beurteilen.

4 Min.
Wie Engagement zu mehr Nachhaltigkeit und besserer Rendite führen kann

Investoren üben zunehmend Einfluss auf Unternehmen aus. Das geschieht verstärkt über sogenannte Engagement-Prozesse, die darauf abzielen, die Firmen zu nachhaltigerem Verhalten zu bewegen. Nebenbei kann das auch dem Aktienkurs helfen.

4 Min.
© MacroCarbon
Fleißige Algen

Die Alge Sargassum verbreitet sich auf Grund des Klimawandels unkontrolliert – und kann gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen. Das Start-up MacroCarbon will deshalb Algen im großen Stil züchten. Die Pflanzen sollen CO2 binden und anschließend zu Rohstoffen für die Industrie verarbeitet werden.

5 Min.
„Jeder Tag fühlt sich an wie Urlaub“

Ein Tiny House in der Eifel – 45 Quadratmeter für vier Personen. Hier leben Jennifer und Emanuel Dümmer mit ihren zwei Kindern. Wieder in eine größere Wohnung zu ziehen, ist für beide nur schwer vorstellbar.

4 Min.
© refurbed
Ein zweites Leben für Handys und Computer

Beim Einkauf Geld sparen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun: Mit diesem doppelten Versprechen bietet refurbed sorgfältig aufbereitete gebrauchte Produkte an. Das Ziel des jungen, aber schon sehr erfolgreichen Unternehmens lautet: Wir wollen das Amazon für nachhaltigen Konsum werden.

6 Min.
© Austin Distel, Unsplash
Investieren wie die Profis

Kaum eine Anlageklasse ist in den vergangenen Jahren so rasant gewachsen wie Private Equity; der europäische Private-Equity-Sektor erlebte vor der Zinswende des vergangenen Jahres einen regelrechten Boom. Doch was genau ist eigentlich Private Equity?

4 Min.
© Phoenix Han, Unsplash
Rohstoff der Zukunft

Sie sind lecker, lästig oder lebensgefährlich: Pilze. Wir kennen sie vor allem als Lebensmittel, Schimmel in der Ecke, Krankheitserreger oder Gift. Doch Pilze, vor allem ihr Wurzelgeflecht, können auch Schadstoffe abbauen, als Bioziegel wachsen oder Fleisch und Leder ersetzen.

6 Min.
Tiny Forest

Kleine Wälder in den Städten sollen das Klima in den Straßen verbessern und für mehr Biodiversität sorgen. Die Stadt Essen hat es bereits ausprobiert – und dafür 2.000 Bäume gepflanzt.

5 Min.
Externe Experten für mehr Nachhaltigkeit

Da Investoren immer stärker auf Nachhaltigkeit achten, müssen entsprechende Anlagestrategien glaubwürdig und transparent umgesetzt werden. Ein unabhängiger Nachhaltigkeitsbeirat kann dabei helfen.

4 Min.